
Erste Sitzung im Energie- und Nachhaltigkeitsausschuss der IHK
Am 26.03.2025 fand die erste Sitzung des Energie- und Nachhaltigkeitsausschusses der IHK bei ALTANA in Wesel statt. In angenehmer Atmosphäre
Der hydraulische Abgleich ist ein Verfahren von entscheidender Bedeutung für die optimale Einstellung und Funktionalität eines Heizsystems. Es sorgt dafür, dass die Durchflussmenge, die durch jeden Heizkörper oder Heizkreis fließt, präzise angepasst wird, um eine gleichmäßige und effiziente Beheizung aller Räume im Gebäude zu gewährleisten. Das Ziel dabei ist es, dass jeder Heizkörper die richtige Durchflussmenge erhält, um jeden einzelnen Raum auf die gewünschte Raumtemperatur zu bringen, ohne dass einige Räume mit zu viel oder zu wenig Wärme versorgt werden.
Dieser Abgleich beruht auf den Ergebnissen der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831. Die Heizlastberechnung berücksichtigt den genauen Wärmebedarf aller Räume in einem Gebäude unter Berücksichtigung verschiedener Ausgangssituationen wie Gebäudedämmung, Fensterbeschaffenheit, Raumgrößen und die Größe der Heizflächen. Auf Basis dieser Berechnung können die erforderlichen Durchflussmengen für jeden Heizkörper oder Heizkreis präzise bestimmt werden. Dies ermöglicht es, das Heizsystem so zu optimieren, dass es effizient funktioniert und gleichzeitig den Komfort in allen Räumen maximiert.
Diese Optimierung führt zu einem geringeren Energieverbrauch, niedrigeren Unterhaltskosten und einem angenehmen Raumklima für die Bewohner. Darüber hinaus trägt der hydraulische Abgleich dazu bei, die Lebensdauer der Heizungsanlage zu verlängern und potenzielle Probleme wie ungleichmäßiges Heizen oder übermäßigen Verschleiß zu reduzieren.
Insgesamt ist der hydraulische Abgleich ein unverzichtbarer Schritt für jedes effiziente Heizsystem. Durch die präzise Anpassung der Durchflussmengen wird nicht nur die Energieeffizienz verbessert, sondern auch der Komfort und das Wohlbefinden der Bewohner gesteigert. Daher empfehlen wir, bei der Planung oder im Bestand eines Heizsystems stets den hydraulischen Abgleich in Betracht zu ziehen, um die bestmögliche Leistung und Wirtschaftlichkeit zu erzielen.
Erste Sitzung im Energie- und Nachhaltigkeitsausschuss der IHK
Am 26.03.2025 fand die erste Sitzung des Energie- und Nachhaltigkeitsausschusses der IHK bei ALTANA in Wesel statt. In angenehmer Atmosphäre
Aufnahme bei den Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren Kleve sind ein Netzwerk junger Unternehmer:innen und Führungskräfte. Mit der Aufnahme in dieses Netzwerk erhält Robin die Möglichkeit,
Ausnahmeregelung im Maler- und Lackierhandwerk
Die Verbindung von Planung und Praxis – ein Thema, das oft mehr Herausforderungen birgt, als es auf den ersten Blick